Über 12’000 Unterschriften für den Schutz der Alpen
Pro Alps
Beitrag teilen
Die Alpen müssen vor dem Verkehr geschützt werden, und zwar unverzüglich! 12’266 Menschen sind dem Aufruf von Pro Alps gefolgt und haben die Petition unterzeichnet, die den Bundesrat an sein Mandat erinnert: die Alpen vor dem Verkehr zu schützen und den Verfassungsartikel zum Schutz der Alpen umzusetzen.
Seit ihrer Lancierung in Mendrisio am 17. Mai dieses Jahres haben mehr als 12’000 Personen die Petition online oder per Post unterzeichnet. Die Unterzeichnenden fordern den Bundesrat auf, Artikel 84 der Bundesverfassung zum Schutz der Alpen anzuwenden. Dieser Artikel ist seit der Annahme der Alpeninitiative durch das Volk im Jahr 1994 in der Verfassung verankert, doch der Bundesrat nimmt seinen Auftrag bis heute nicht ernst. In ihrer Ansprache vor über 50 Alpenschützerinnen und Alpenschützern erinnerten die Präsidentin Nara Valsangiacomo und Christophe Clivaz, Vorstandsmitglied und Nationalrat, an die Wichtigkeit Menschen, Tiere und Pflanzen in den Alpen zu schützen. Ihr klarer Appell: «Herr Bundesrat Rösti es ist höchste Zeit den Verfassungsauftrag zum Schutz der Alpen ernst zu nehmen.»
Die Alpen unter Verkehrsdruck
Steigende Anzahl alpenquerende Lastwagen sowie der zunehmende Freizeit- und Tourismusverkehr in Bergregionen führen zu mehr Umweltverschmutzung, Lärm, Mikroplastik in der Umwelt und Gesundheitsrisiken. Die Situation in den Alpen besorgniserregend: Nara Valsangiacomo betont: «Die Anwohnenden der Transitachsen und stark befahrener Pässe sind den negativen Auswirkungen des Verkehrs ständig ausgesetzt. Sie haben genug davon!» Christophe Clivaz fügt hinzu: «Pro Alps wird auch nach Einreichung der Petition weiterhin Druck auf den Bundesrat auszuüben, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren. Denn diese belastet die Bevölkerung, aber auch Tiere und Pflanzen in den Alpen.»
Die professionellen Fotos von der Übergabe der 12’266 Unterschriften an die Bundeskanzlei stehen auf der Webseite zum Download Verfügung:
Pro Alps
Beitrag teilen