jonas-verstuyft-5GtS0qbcU0s-unsplash jonas-verstuyft-5GtS0qbcU0s-unsplash

Schön, dass Ihnen die Alpen am Herzen liegen.

Zum Inhalt scrollen

Warum wir uns für die Alpen stark machen

So majestätisch und kraftvoll sich die hohen Berggipfel präsentieren, so fragil ist auch das alpine Ökosystem. Die Alpen leiden besonders stark unter dem wachsenden Verkehrsaufkommen. Die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene gerät ins Stocken und der Personenverkehr nimmt drastisch zu. Dies belastet den sensiblen Lebensraum. Doch wir halten dagegen und machen uns für den Schutz der Alpen stark.

Weshalb eine Spende wichtig ist?

Unsere Alpen sind nicht nur die Heimat von unzähligen Tier- und Pflanzenarten sowie Wohn- und Erholungsraum für Menschen – sie sind auch ein Stück Schweizer Identität. Ihre Spende hilft Pro Alps, sie als Lebensraum für künftige Generationen zu erhalten.

Pro_Alps_Steinkitz_Spendenwidget_2880_1800px_web2
Pro_Alps_Steinkitz_Spendenwidget_2880_1800px_web2

Spenden

Wie Ihre Spende wirkt

Ihre Spende ermöglicht uns, Überzeugungsarbeit auf politischer Ebene sowie Sensibilisierungsarbeit zu betreiben. Wir geben den Alpen und ihren Einwohnenden eine Stimme in politischen Debatten, steuern Lösungen für eine nachhaltige Verkehrspolitik bei und bringen Alpenbewohnerinnen und -liebhaber aus der ganzen Schweiz zusammen. Gemeinsam setzen wir uns für die Umsetzung des Alpenschutzartikels und für die Verlagerung der Güter auf die Schiene sowie für einen alpenverträglichen Personenverkehr ein. – Damit die Alpen nicht unter die Räder kommen.

«Dank Ihrer Spende können wir uns der wachsenden Verkehrslawine in den Alpen entgegenstellen und uns für den Schutz der Alpen einsetzen.»

Django Betschart_2025
Django Betschart

Geschäftsleiter Pro Alps

Unser Wirken

116 Aktionen

Seit unserer Vereinsgründung generieren wir mit unseren Aktionen Aufmerksamkeit, verschaffen unseren Anliegen physische Präsenz und treiben so gesellschaftlichen Wandel voran.

109 Stellungnahmen

Durch unser Mitwirken an über 100 Vernehmlassungen seit 1994 tragen wir die Stimme der Alpen in den verkehrspolitischen Diskurs.

488’000 Lastwagen weniger

Im Jahr 2023 überquerte fast eine halbe Million Lastwagen weniger als im Jahr 2000 die Schweizer Alpen – die Verlagerungspolitik zeigt Wirkung!

Zurück nach oben