Kleine Naturoasen schaffen
Der Frühling steht vor der Tür – Zeit zum Gärtnern! Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder dem Fenstersims, wir können auch hier einen kleinen aber wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten.
Pro Alps
Beitrag teilen

Foto: Wildbiene + Partner
Wilde Ecken
Es muss nicht alles aufgeräumt sein – ein paar Ecken mit Laub, Ästen oder Steinen bieten wertvollen Lebensraum für Insekten und Kleintiere.
Blütenbuffet
Heimische Wildblumen liefern Wildbienen und Schmetterlingen wertvolle Pollen und Nektar. Und auch fürs Auge lohnen sich zum Beispiel Natternkopf, Acker-Glockenblume, Färberkamille und Wiesenflockenblume.
Natürliche Nistplätze
Sogenannte Insektenhotels können als Nistplätze dienen – doch aufgepasst, bei falscher Bauweise können sie Wildbienen verletzen und Krankheiten begünstigen. Natürliche Alternativen sind Totholz, Pflanzenstängel und sandige Bodenstellen.
Und zu guter Letzt:
Auch wenn nicht alles sofort wie gewünscht gedeiht – unbedingt auf Pestizide und künstliche Dünger verzichten!

Foto: Wildbiene + Partner
Pro Alps
Beitrag teilen