Downloadseite
Unsere Aktionen im Überblick
Die Fotos unserer Aktionen stehen zur freien Verfügung. Für die Nennung des Copyrights sind wir Ihnen dankbar.
Gemeinsames Mahnfeuer für den Alpenschutz in Interlaken am 10. August 2024
Die Alpen-Initiative und Mountain Wilderness Schweiz haben gestern in Interlaken gemeinsam mit symbolträchtigen Feuerzeichen an die Wichtigkeit des Alpenschutzes erinnert. Die beiden Alpenschutzorganisationen warnen vor den Folgen des Massentourismus, der auch im Berner Oberland zunehmenden Druck auf einen alpenverträglichen Verkehr und eine intakte Wildnis ausübt.
Fotos : © Niklas Eschenmoser
Aktion gegen Ausweichverkehr in Wassen UR vom 24. Mai 2024
Um für die Problematik des Ausweichverkehrs zu sensibilisieren, veranstaltete die Alpen-Initiative am Freitag, 24. Mai, in Wassen die Aktion «Ihr fahrt uns durch die Stube». Mit einer gemütlichen Stube, einem Schlafzimmer und einer Terrasse entlang der Kantonsstrasse zeigte die Alpenschutzorganisation auf, dass der Verkehr die Anwohnenden in ihrem Alltag stört und setzte ein unübersehbares Statement gegen den überbordenden Ausweichverkehr.
Fotos: Alpen-Initiative, Luca Rossi
Abstimmungsjubiläum im Alpinen Museum vom 18. Februar 2024
Vor 30 Jahren – am 20. Februar 1994 – sagte das Volk Ja zur Alpeninitiative. Am Jubiläumsanlass warfen die Podiumsteilnehmenden nicht nur einen Blick auf die bewegte Geschichte, sondern diskutierten auch über die Zukunft des alpenquerenden Verkehrs.
Fotos: Jan Hellman Photography
Übergabe des «Teufelsstein 2023» an die Migros in Zürich vom 3. Oktober 2023
Der Hundesnack aus China erhält den Schmähpreis für den absurdesten Transport des Jahres. Die Auswirkungen des Transports sind hoch: Über 20’000 km und 112 g CO2-Emissionen, bevor er in den Regalen der Migros landet.
Fotos: ScanderbegSauer.com
Übergabe des «Bergkristall 2023» an OVO Logistique Urbaine in Genf vom 3. Oktober 2023
Den «Bergkristall» für ein Gegenbeispiel, das Transporte vermeidet, erhält das Genfer Unternehmen OVO Logistique Urbaine, das mit Mikro-Depots und Lastenvelos den Schwerverkehr in den Stadtzentren reduziert.
Fotos: Magali Giradin