Petition:
Die Alpen müssen vor dem Verkehr geschützt werden
Die Alpen sind ein einzigartiger Lebens- und Erholungsraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Doch der Verkehr bedroht die sensiblen alpinen Ökosysteme.
Artikel 84, der dank der Alpeninitiative vor über 30 Jahren in der Bundesverfassung verankert wurde, erteilt dem Bund ausdrücklich den Auftrag, das Alpengebiet vor den negativen Folgen des Verkehrs zu schützen. Doch aktuell beeinträchtigt die Verkehrsbelastung die Lebensräume von Menschen, Tieren und Pflanzen immer mehr.
Pro Alps setzt sich für die Umsetzung des Alpenschutzartikels ein. Mit unserer Petition machen wir Druck, damit der Bundesrat seinen Auftrag ernst nimmt und seiner Pflicht nachkommt.
Helfen Sie uns, die Alpen zu schützen und unterschreiben Sie unsere Petition!
Jetzt Petition unterschreiben
und die Alpen vor den negativen Folgen des Verkehrs schützen.
10000
363
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Danke für Ihre Unterstützung.
Warum ist die Petition wichtig?
Noch immer donnern zu viele Lastwagen durch die Alpen und die Belastungen durch den Freizeitverkehr nehmen zu.
Im Jahr 2000 überquerten 1,4 Millionen Lastwagen die Schweizer Alpen. Über 25 Jahre Verlagerungsbemühungen später sind es auch nach der Inbetriebnahme der Neuen Eisenbahntransversale (NEAT) immer noch 960’000. Das gesetzliche Ziel von 650’000 alpenquerenden Lastwagenfahrten pro Jahr wurde stets überschritten und wird weiterhin verfehlt. Den Preis dafür trägt die Allgemeinheit in Form von hohen ungedeckten Gesundheits- und Umweltkosten.
Unser Engagement geht aber auch über den Güterverkehr hinaus. Der steigende Freizeit- und Tourismusverkehr setzt die Berggebiete zunehmend unter Druck. In neun von zehn Fällen nutzen Alpenquerende noch das Auto statt des öffentlichen Verkehrs. Rund drei Viertel aller Fahrten dienen dabei Freizeitzwecken. An Wochenenden, Feiertagen sowie in den Ferien sind viele Kantonsstrassen entlang der Autobahnen durch den Ausweichverkehr verstopft, und die Alpenpässe werden von Autos und Töffs überrollt. Anwohnende entlang der Transitachsen sowie anderen vielbefahrenen Alpenpässen sind dem Verkehrslärm sowie den Schadstoffen ununterbrochen ausgesetzt.
Abgase, Lärm und Mikroplastik durch den Verkehr bedrohen die empfindliche Bergwelt – und damit unseren Lebensraum. Deshalb setzen wir uns für einen wirksamen Schutz der Alpen ein. Helfen Sie mit, bevor es zu spät ist.
Störender Verkehrslärm
Heute schon leiden mehr als eine Million Menschen in der Schweiz unter Verkehrslärm, der über den Grenzwerten liegt.
Gesundheitsschädliche Abgase
Wohnen in Gebieten mit starker Verkehrsbelastung ist mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
Petition
für den Schutz der Alpen vor dem Verkehr
Helfen Sie mit, die Alpen nachhaltig zu schützen!
«Die Alpen verdienen einen besseren Schutz vor Luftverschmutzung und der enormen Lärmbelastung durch den Strassenverkehr.»