250517_MV_Aktion_Petition_TiPress-web 250517_MV_Aktion_Petition_TiPress-web

Petitionstext

Jetzt Petition unterschreiben

Zum Inhalt scrollen

Mit dieser Petition fordern wir den Bundesrat auf, seinen verfassungs­mässigen Auftrag wahr­zunehmen und die Alpen­regionen vor den negativen Aus­wirkungen des Transit­verkehrs zu schützen.

 

Text der Petition:

Sehr geehrter Herr Bundesrat Albert Rösti

Am 20. Februar 1994 sagten Volk und Stände Ja zur Alpen­initiative und verankerten damit den Alpenschutz­artikel 84 in der Bundes­verfassung. Dessen Absatz 1 besagt: «Der Bund schützt das Alpen­gebiet vor den negativen Auswirkungen des Transit­verkehrs. Er begrenzt die Belastungen durch den Transit­verkehr auf ein Mass, das für Menschen, Tiere und Pflanzen sowie ihre Lebens­räume nicht schädlich ist.» Leider erfüllt der Bundesrat auch nach mehr als 30 Jahren diesem Auftrag immer noch nicht.

Noch immer donnern zu viele Last­wagen durch die Alpen

Im Jahr 2000 überquerten 1,4 Millionen Last­wagen die Schweizer Alpen. Über fünf­und­zwanzig Jahre Verlagerungs­bemühungen später sind es auch nach der Inbetrieb­nahme der Neuen Eisenbahn­transversale NEAT immer noch 960’000. Das gesetzliche Ziel von 650’000 alpen­querenden Lastwagen­fahrten pro Jahr wurde stets überschritten und wird weiterhin verfehlt. Den Preis dafür trägt die Allgemeinheit in Form von hohen ungedeckten Gesundheits- und Umwelt­kosten.

Belastungen durch den Freizeit­verkehr

Der steigende Freizeit- und Tourismus­verkehr setzt die Berg­gebiete zunehmend unter Druck. In neun von zehn Fällen nutzen Alpen­querende noch das Auto statt des öffentlichen Verkehrs. Rund drei Viertel aller Fahrten dienen dabei Freizeit­zwecken. An Wochenenden, Feiertagen sowie in den Ferien sind viele Kantons­strassen, die entlang der Auto­bahnen verlaufen, durch den Ausweich­verkehr verstopft und die Alpen­pässe werden von Autos und Töffs überrollt. Anwohnende entlang der Transit­achsen sowie anderen viel­befahrenen Alpen­pässen sind dem Verkehrs­lärm sowie den Schad­stoffen ununter­brochen ausgesetzt.

Die Alpen müssen als lebens­werter Raum bewahrt werden. Das alpine Öko­system ist jedoch bedroht. In den Bergen werden die negativen Verkehrs­auswirkungen durch den Alpen­faktor vervielfacht. Abgase bleiben länger im Tal hocken und aufgrund der Topo­graphie hallt der Lärm lauter. Die ständige Lärm­belastung sowie die Luft­verschmutzung setzen nicht nur der Gesund­heit der Einwohnenden, sondern auch dem sensiblen alpinen Öko­system zu. Der zunehmende Strassen­verkehr setzt zudem Mikro­plastik aus Reifen­abrieb frei. Diese Mikro­partikel werden vom Regen in den Boden einge­graben, von Bächen mit­genommen und vom Wind bis in entlegenste Naturschutz­gebiete der Schweiz verteilt. Mit dieser Petition fordern wir den Bundesrat auf, seinen verfassungs­mässigen Auftrag wahr­zunehmen und die Alpen­regionen vor den negativen Auswirkungen des Transit­verkehrs zu schützen.

Jetzt Petition unterschreiben

Helfen Sie mit, die Alpen nachhaltig zu schützen!

Loewenzahn_Urnerboden_Maettenwang_Kurt Baumann
Loewenzahn_Urnerboden_Maettenwang_Kurt Baumann

Ihre Spende für den Erhalt unseres Lebensraums.

Mit Ihrer Spende können wir uns für die Schönheit und Vielfalt der Alpen einsetzen.

«Die Alpen verdienen einen besseren Schutz vor Luftverschmutzung und der enormen Lärmbelastung durch den Strassenverkehr.»

Floriane Kaiser
Zurück nach oben