Simplon-Pass Simplon-Pass

Gefahrgut­transporte

Zum Inhalt scrollen

Wie steht es aktuell um den Gefahrguttransport auf Schweizer Pässen?

Auch heute werden auf der Strasse über den Simplonpass Gefahrgüter transportiert. Ein untragbares Risiko, das wir nicht länger hinnehmen wollen!

Simplon Protest Gefahrgut Stopp toxique
Simplon Protest Gefahrgut Stopp toxique

Weitreichende Folgen

Nur schon ein einzelner Gefahrgut-Unfall kann dramatische Folgen für Umwelt und Bevölkerung haben – vor Ort am Simplonpass und über die Wasserläufe bis hinunter zum Genfersee und zum Lago Maggiore.

Simplon-Stopp Gefahrgut
Simplon-Stopp Gefahrgut

Brenzlige Chemieprodukte

Die transportierten Gefahrgüter umfassen hauptsächlich Diesel, Benzin, Heizöl und Epichlorhydrin. Letzterer wird für die Herstellung von Lacken benötigt und gehört laut Risikoanalyse des Bundes verlagert – zum Schutz der Oberflächengewässer.

22_Stop Gefahrguttransporte
22_Stop Gefahrguttransporte

Wissen ist da, aber längst noch nicht überall angekommen

Am Grossen Sankt Bernhard (VS/I), am Gotthard (UR/TI) und am San Bernardino (GR/TI) sind Gefahrguttransporte auf der Strasse aus Sicherheitsgründen verboten. Wieso nicht auch am Simplon (VS/I)?

Simplon-Pass mit Warnschild
Simplon-Pass mit Warnschild

Die Gefahr fährt mit!

2015 raste ein mit hochexplosivem Aceton beladener Lastwagen mit 100 km/h den Simplon hinunter. Da die Bremsen versagten, stoppte die Fahrt erst, als der Lastwagen über ein Brückengeländer schoss, in ein Biotop stürzte und explodierte.

Wieso gehören Gefahrguttransporte auf die Schiene?

Die Gefahrguttransporte am Simplon sind tickende Zeitbomben für Mensch und Natur. Nur eine Verlagerung auf die Schiene kann einen sichereren Transport gewährleisten.

Was wir tun

Für Pro Alps sind Gefahrguttransporte über die Alpen inakzeptabel. Deswegen setzen wir uns für ein Verbot auf allen Schweizer Pässen ein!

Wir sensibilisieren

Auf unseren Kommunikationskanälen klären und zeigen wir auf, wie hoch die Dringlichkeit des Verlads auf die Schiene ist.

Wir überzeugen

Wir stehen im Austausch mit zentralen Akteuren und machen uns auf Bundesebene stark für ein generelles Verbot von GGT über die Simplon-Passstrasse.

Wir aktivieren

Mit medienwirksamen Aktionen und mit einer Animation zu einem möglichen Unfallszenario zeigen wir auf: Das Risiko ist für Mensch und Natur zu gross. Deshalb sollen Gefahrguttransporte auf die Schiene verlagert werden!

Helfen Sie mit, die Alpen zu schützen.

170520_MV_Franziska Martin
170520_MV_Franziska Martin

Ihre Spende für den Schutz der Alpen

Mit Ihrer Spende können wir uns für sichere Alpenstrassen einsetzen.

Ihre Ansprechperson

Floriane Kaiser
Zurück nach oben