Die bewegte Geschichte von Pro Alps

Seit 1989 engagieren sich unsere Aktivistinnen und Aktivisten für den Schutz ihres Lebensraumes. Mit Ideen, die von der alpinen Kultur inspiriert sind, und um das Delirium des ständig wachsenden Verkehrs zu begrenzen. Seither sorgen wir kompetent, innovativ und überzeugend dafür, dass der Volkswille nicht in Vergessenheit gerät.

1989 – Vereinsgründung und Lancierung Initiative

Wir gründen den Verein Alpen-Initiative und lancieren in der Schöllenenschlucht die gleichnamige Volksinitiative.

89_Lancierung Alpeninitaitive (5)

1991 – Feuer in den Alpen

Seit 1991 entzünden wir im August das traditionelle Mahnfeuer zum Schutz der Alpen.

230812_Alpenfeuer_2023 (1)

1994 – Volks-Ja zur Alpeninitiative!

20. Februar 1994, ein historischer Tag. Das Schweizer Volk nimmt die Alpeninitiative an. In Altdorf tanzt der Urner Landammann Hansruedi Stadler.

1994_H-R_Stadler tanzt

1999 – Vereinsjubiläum

Wir organisieren eine Tagung zum Thema «Kreislaufwirtschaft» und kritisieren, dass Arbeit mehr und mehr in andere Länder ausgelagert wird, die billiger produzieren.

97_10 Jahre-heissluftballon2

2000 – Angriff auf den Alpenschutz

Die Strassenlobby fordert eine zweite Gotthardröhre. Wir setzen mit dem Verhüllen des Teufelssteins bei Göschenen UR ein Zeichen dagegen.

2000-roterteufelsstein

2002 – Schmähpreis Teufelsstein

Wir zeichnen erstmals Unternehmen aus, die mit ihren Produkten besonders unsinnige Transporte verursachen.

021004 Rahm-Spraydosen_roterteufelstein

2004 – 2. Gotthardröhre – Nein!

Wir bodigen mit unserer Abstimmungskampagne und Unterstützung weiterer Organisationen den Gegenvorschlag zur Avanti-Initiative der Strassenlobby. Dieser wollte einen massiven Strassenausbau und vier Spuren am Gotthard.

040201 Appell vom Gotthard (1)

2006 – Forza-Kampagne

Mit einer Roadshow von Chiasso nach Basel fordern wir ein griffiges  Verkehrsverlagerungsgesetz und untermauern unsere Vernehmlassung mit tausenden Unterschriften.

forza chiasso-31

2012 – Lastwagen-Silvester

Entlang der Transitachsen machen wir darauf aufmerksam, dass bereits im September das Kontingent an alpenquerenden Lkw-Fahrten ausgeschöpft ist, obwohl das Jahr längst noch nicht vorbei ist.

120921_sylvester_lu_Lastwagen (1)

2013 – 2. Gotthardröhre – Petition eingereicht

Der Druck für den Bau einer zweiten Röhre reisst nicht ab – unser Engagement dagegen ebenso wenig. Öffentlichkeitswirksam reichen wir 68’023 Unterschriften bei der Bundeskanzlei ein.

130418_Einreichung Petition (15)

2016 – NEAT rückt voran

Ein wichtiger Schritt für die Stärkung der umweltfreundlichen Schiene. Mit einem Riesenherz begrüssen wir den Gotthard-Basistunnel in Erstfeld UR.

16_Ballonherz Alpen-Initiative

2016 – 2. Gotthardröhre kommt doch

Trotz unseres engagierten Widerstands wird die zweite Gotthardröhre («Sanierung Gotthard-Strassentunnel ») vom Volk mit 57 Prozent angenommen. Es soll aber keine Kapazitätserhöhung und nur richtungsgetrennte Tunnels mit je einer Fahrspur geben.

16_Aktion Teufelsstein

2017 – Positivpreis Bergkristall

Als Gegenstück zum Teufelsstein zeichnen wir neu auch sinnvolle, regionale Ideen aus.

2023_prix_cristal_de_roche_015

2017 – Mehr Lkw-Kontrollen

Mit einer bunten Aktion übergeben wir unseren Aufruf für mehr Lastwagenkontrollen und den Bau der geplanten Kontrollzentren der Bundeskanzlei in Bern.

17_Aktion Bundeskanzlei_ Devenes

2017 – Güter auf die Bahn

Der Verlagerungsbericht 2017 zeigt, dass das gesetzlich verankerte Verlagerungsziel noch nicht erreicht ist. Auf dem Bundesplatz fordern wir weitere Massnahmen.

17_Aktion Verlagerungsbericht Bern

2018 – Reportage Social Dumping

Die Arbeitsbedingungen der Lastwagenchauffeure sind prekär: das zeigt unsere Multimedia-Reportage «Leben in der Kabine».

18_Reportage Arbeitsbedingungen – Fabian Biasio

2019 – Vereinsjubiläum

Wir feiern mit verschiedenen Aktionen und Hintergrundgeschichten 30 Jahre Vereinsgeschichte. Dazu gibt es die Dokumentation «Menschen und Schauplätze».

19_Jubiläum_Simonetta Somaruga

2020 – TRANSFER NOW!

Mit unserer Aktion am Ceneri-Nordportal fordern wir: Die Schweiz muss resoluter durchgreifen, um das rechtswidrige Transitaufkommen von Lastwagen in den Alpen zu beenden.

20_Aktion Ceneri

2021 – Die Alpen brauchen
Klimaschutz!

In Guttannen BE lancieren wir unsere Abstimmungskampagne für ein griffiges CO₂-Gesetz.

21_Alpeninitiative_PK_Ja_CO2_Gesetz_5582-Matthias Nutt

2022 – Stopp Gefahrguttransporte am Simplon

Wir unterstreichen unser langjähriges Engagement für einen gefahrgutfreien Simplon mit einer Petition.

22_Petition-Simplon

2024 – 30 Jahre Abstimmungsjubiläum

Am Jubiläumsanlass im Alpinen Museum in Bern haben wir mit einem Anekdoten-Gespräch und einem spannenden Podium den Blick zurück, vor allem aber auch nach vorne in die Zukunft gerichtet.

30_Jahre_Alpen_Initiative

2024 – Wir sind Pro Alps

Wir haben uns laufend weiterentwickelt und unseren Wirkensradius erweitert. Nach über 35 Jahren Vereinsgeschichte ist es an der Zeit, diesem Umstand mit einem neuen Erscheinungsbild Rechnung zu tragen. Unsere Mitglieder beschlossen den Namenswechel klar und wir setzen uns in Zukunft als Pro Alps für lebenswerte Alpen ein.

24_Mitgliederversammlung
Zurück nach oben