Chli_Furkahorn_KurtBaumann Chli_Furkahorn_KurtBaumann

Wir sind das Sprachrohr der Alpen

Zum Inhalt scrollen

Aus den Alpen – für die Alpen

Pro Alps trägt die Stimme der Alpen in den öffentlichen Diskurs. Wir sensibilisieren die Öffentlichkeit, überzeugen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger und erregen mit unseren Aktionen Aufmerksamkeit.

Wollgras_Gotthard_Lucendro-Kurt Baumann
Wollgras_Gotthard_Lucendro-Kurt Baumann

Alpine Flora und Fauna

Die alpine Tier- und Pflanzenwelt ist ein einzigartiges Ökosystem. Doch es steht vor erheblichen Herausforderungen durch die Auswirkungen der Mobilität. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, den Lebensraum Alpen zu schützen und für zukünftige Generationen zu bewahren.

Ihr Engagement zählt

Um die Alpen zu schützen und als Lebensraum zu erhalten, braucht es naturverbundene, starke und kreative Menschen. Erheben Sie mit Pro Alps Ihre Stimme zum Schutz der Alpen.

Politisch einbringen

Bringen Sie sich ein in politische Diskurse, Abstimmungen und Wahlen.

Nachhaltig handeln

Konsumieren und reisen Sie nachhaltig und bewusst.

Aktiv werden

Machen Sie mit bei unseren Aktionen und Veranstaltungen.

Gut vernetzt, denn gemeinsam erreichen wir mehr

Alpenschutz geht nur gemeinsam. Stark vernetzt und etabliert sorgen wir im Austausch mit Verbänden, Politik und Wirtschaft für Mehrheiten zur Bewahrung des Alpengebietes.

Weisshorn_Filip Rozycki
Weisshorn_Filip Rozycki

Im Einsatz für die Alpen…

Für den Erhalt des Lebensraumes Alpen stehen wir tagtäglich im Einsatz. Wir sensibilisieren, überzeugen und erregen mit unseren Aktionen Aufmerksamkeit. Wir denken global und handeln lokal. Unsere Arbeit wirkt auf verschiedenen Ebenen: von der verkehrsgeplagten Schweizer Berggemeinde über den Alpenbogen bis in die Europäische Union.

Helfen Sie uns, die Alpen zu schützen.

e5f5ff9216f245f8ba6047db89de3ff9
e5f5ff9216f245f8ba6047db89de3ff9

Ihre Mitgliedschaft für die Alpen!

Einzelmitgliedschaft

Dank Ihrer Mitgliedschaft können wir die Öffentlichkeit sensibilisieren und Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger überzeugen.

Zurück nach oben