Aktuell

hier werden alle Beiträge angezeigt

Verkehrskommission schwächt LSVA-Revision – Rückschritt für den Alpenschutz

Pro Alps ist alarmiert über den Beschluss der Verkehrs-kommission des Nationalrats (KVF-N). Die Lastwagen-Lobby hat mit Nachdruck agiert und die Revision der leis-tungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) verschlechtert.

Mehr lesen

Durchfahrtsabgabe: Ein wichtiger Schritt für den Alpenschutz

Ständerat sagt einstimmig Ja zur Durchfahrtsabgabe. Pro Alps begrüsst die gezielte Lenkung zur Entlastung der Alpen-Transitachsen.

Mehr lesen

Schluss mit LSVA-Geschenken an Diesel-Lastwagen

Lastwagen fahren zu billig. 300 Mio. Franken jährlich fehlen für Schiene und Verlagerung. LSVA jetzt ausschöpfen!

Mehr lesen

Mahnfeuer für den Alpenschutz am Gotthard

Starkes Signal gegen überbordenden Verkehr durch die Alpen.

Mehr lesen

Verlagerungspolitik stärken mit LSVA-Revision

Handlungsbedarf beim Vorschlag zur Teilrevision des Schwerverkehrs­abgabe­gesetzes (SVAG).

Mehr lesen

SBB sabotiert Verlagerung auf die Schiene

Die SBB streicht erneut zentrale Angebote im Güterverkehr auf der Schiene – diesmal im kombinierten Verkehr (KV).

Mehr lesen

Neue Präsidentin, Petition und Resolution

Mitglieder von Pro Alps fordern, dass der Bundesrat seinem Verfassungsauftrag nachkommt und die Alpen vor negativen Folgen des Verkehrs schützt.

Mehr lesen

Pro Alps verfolgt Alpenmaut weiter

Der Nationalrat die Einführung einer dynamischen Maut für alpenquerende Übergänge abgelehnt. Wir bleiben dran.

Mehr lesen

Vorzeitiges Aus für die Rola gefährdet Verlagerung

Pro Alps fordert vom Bundesrat umgehend eine Strategie, um die Rückverlagerung von zehntausenden Lastwagen auf die Strasse zu verhindern.

Mehr lesen

Zurück nach oben