Personenverkehr in die Alpen

Zum Inhalt scrollen

In die Alpen reisen – aber wie?

Die Alpen werden zunehmend auch von Autos und Motorrädern überrollt, gefahren von Menschen, welche die Schönheit der alpinen Landschaften geniessen wollen. Darunter leiden die lokale Bevölkerung und die Natur. Es sind Lösungsansätze gefragt!

Ab in die Berge!

Für Pro Alps ist klar: Menschen dürfen und sollen in die Alpen reisen. Entscheidend ist jedoch, dass dies nicht wie bisher auf Kosten der lokalen Bevölkerung und der alpinen Umwelt geschieht. Unnötiger Verkehr soll vermieden werden, mehr Verkehr soll verlagert werden und der restliche Strassenverkehr soll verträglicher gestaltet werden.

Ist ein nachhaltiger Freizeitverkehr in die Alpen möglich?

Die Problematik spitzt sich zu. Gleichzeitig fehlt es nicht an wirkungsvollen Lösungsansätzen. Pro Alps nimmt hier eine wichtige Rolle ein.

Was wir tun

Pro Alps hat sich im Bereich der nachhaltigen Verkehrspolitik in den Alpen spezialisiert. Auch der ausufernde Freizeitverkehr ist ein Thema, bei dem wir unsere Expertise sowie Leidenschaft für den Schutz der Alpen einbringen.

Wir sensibilisieren

Wir bringen unsere kreativen und konstruktiven Ideen durch verschiedene Kanäle an die Öffentlichkeit. Dazu zählen unsere Aktivitäten in den Medien, an Konferenzen, sowie unsere Publikationen, Newsletter und Kommunikation über Social Media.

Wir überzeugen

Wir machen uns beim Bundesrat, Parlament sowie der Branche für ambitionierte lenkende und verkehrsreduzierende Massnahmen stark. Pflästerlipolitik reicht nicht aus. Es braucht einen runden Tisch zur Problematik und entschiedenes Handeln.

Wir aktivieren

Der Freizeitverkehr in die Alpen betrifft uns alle. Deshalb machen wir mit kreativen Aktionen auf die Problematik sowie vorhandene Lösungen aufmerksam.

Helfen Sie mit, den Verkehr verträglicher zu gestalten.

Ihre Spende für den Schutz der Alpen

Mit Ihrer Spende können wir uns für einen sanften Tourismus einsetzen.

Ihre Ansprechperson

Zurück nach oben