Schwerverkehrskontrollen auf dem Simplon-Pass Schwerverkehrskontrollen auf dem Simplon-Pass

Sicherheit und Kontrollen

Zum Inhalt scrollen

Rollende Gefahr: Wie steht es um die Verkehrssicherheit auf Schweizer Strassen?

Die Alpen sind aufgrund des Schwerverkehrs ein gefährliches Pflaster. Überladene Lastwagen oder Mängel wie defekte Bremsscheiben machen die Transitachsen zur Gefahr für Mensch und Natur.

141211_SVZ Ripshausen Pneu (19)
141211_SVZ Ripshausen Pneu (19)

Kaputter Reifen

Dieser komplett kaputter Reifen wurde bei einer Kontrolle in Ripshausen entdeckt. Schwer vorstellbar, dass ein Lastwagen mit solch gravierendem Mangel weitergefahren wäre. 2023 wurden schweizweit 13'091 Lastwagen wegen technischer Defekte beanstandet.

141211_SVZ Ripshausen (26)
141211_SVZ Ripshausen (26)

Gebrochene Bremsscheiben

Diese völlig zerstörten Bremsscheiben wurden bei einer Kontrolle in Ripshausen gefunden. Im Jahr 2023 mussten hier 1'729 Lastwagen stillgelegt werden – fast drei Viertel aller schweizweiten Stilllegungen.

«Für Pro Alps ist es unverständlich, dass sich die gefährliche Situation beim Strassengüterverkehr nicht bessert. Immer noch wird jeder dritte Lastwagen beanstandet, das ist viel zu viel. Die bestehenden Kontrollen zeigen offenbar eine zu wenig abschreckende Wirkung.»

Jon-Pult_web
Jon Pult

Präsident Pro Alps, Nationalrat GR


Wie kann man für mehr Verkehrssicherheit und gleich lange Spiesse im Güterverkehr sorgen?

In der Schweiz sind neun Schwerverkehrskontrollzentren (SVKZ) in Betrieb. Wir finden: Ein guter Beginn, aber in das Kontrollnetz muss mehr intensiviert werden.

Was wir tun

Pro Alps setzt sich für den schweizweiten Betrieb eines strengen Kontrollnetzes ein. So kann die Sicherheit auf Strassen maximiert und ein wichtiger Ausgangspunkt für ausgeglichene Wettbewerbsbedingungen im Transportsektor geschaffen werden.

Wir sensibilisieren

Unsere kreativen und konstruktiven Ideen verbreiten wir über diverse Kanäle. Dazu gehören unsere Medienpräsenz, Auftritte an Konferenzen sowie Publikationen, Newslettern und Kommunikation über Social Media.

Wir überzeugen

Wir setzen uns intensiv beim Bundesrat, Parlament und in der Branche dafür ein, die Arbeitsbedingungen für Lastwagenfahrer schnell zu verbessern und das Kontrollnetz für den Schwerverkehr auszubauen.

Wir aktivieren

Mit kreativen und aufrüttelnden Aktionen generieren wir Aufmerksamkeit und gewinnen weitere Unterstützende für unsere Anliegend zum Schutz der Alpen.

Helfen Sie mit, die Alpen zu schützen.

170520_MV_Franziska Martin
170520_MV_Franziska Martin

Ihre Spende für den Schutz der Alpen

Mit Ihrer Spende können wir uns für mehr Kontrollen und Sicherheit im Strassenverkehr einsetzen.

Ihre Ansprechperson

24_Silvan_Gnos
Zurück nach oben